Zum Inhalt springen →

3. Nationales CRPS Symposium

SAVE THE DATE: 9. NOVEMBER 2022 – 13.00 bis 17.00 UHR


Pandemie-bedingt wird das Symposium auf 2022 verschoben!

ZU UNSEREM BLOG


WORUM GEHTS?

  • INFORMIEREN
  • AUSTAUSCHEN
  • DISKUTIEREN
  • NETZWERKEN

Die Gäste haben an diesem Tag die Gelegenheit, ihr Wissen über den Schmerz aufzufrischen bzw. zu erweitern.

Fragen aus dem Publikum werden die Referenten im Anschluss an die Vorträge gern beantworten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Was ist CRPS / Morbus Sudeck?

Unfallverletzungen wie etwa Brüchen auftreten, zumeist an den Gliedmaßen.

Eine schnelle Behandlung ist wichtig, um zu verhindern, dass es chronisch wird. Die Symptome des CRPS folgen nach einiger Zeit der anfänglichen Verletzung (teils nach Wochen): Unangemessene, dauerhafte Schmerzen sowie motorische Beeinträchtigungen oder sensorische Störungen gehören zu den Hauptsymptomen.



7. November 2022 – CRPS Orange Day – Color the world orange – Färbe die Welt orange

Weltaufklärungstag für CRPS

Wie man sich einbringen kann

Die einfachste Art, den Tag zu feiern ist, wenn man orangene Kleidung trägt. Mache davon ein Foto und poste das Foto in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #CRPSORANGEDAY. Verteile orangene CRPS Schleifen und mache so unsere Erkrankung bekannter.

Überall auf der Welt werden Unterstützer orangefarbene Kleidung und orangene Schleifen tragen, um das Bewusstsein für CRPS/Morbus Sudeck zu schärfen und Mittel zur Unterstützung der Forschung über diese lähmende Krankheit aufzubringen.


Über den CTWO 2019

Der Weltaufklärungstag für CRPS / Morbus Sudeck fand am 4. November 2019 statt. Dieser besondere Tag im November wird bereits seit mehreren Jahren in den USA auch unter dem Namen CRPS Orange Day immer am ersten Montag im November veranstaltet. In vielen Ländern werden Gebäude und Wahrzeichen orange beleuchtet und der November wird lokal zum Aufklärungsmonat für CRPS in Städten und Ländern ernannt. Durch zahlreiche Fernseh- und Zeitungsberichte wird auf die Krankheit und die Veranstaltungen aufmerksam gemacht. Es konnten viele interessante Gespräche mit Betroffenen und auch Interessierten geführt und Kontakte mit Therapiepraxen geknüpft werden. Neben Flyern und Informationsbroschüren haben wir viele orangene Seidenschleifen verteilt bzw. angesteckt, um so die Erkrankung in der Öffentlichkeit sichtbarer und bekannter zu machen. Es gab viele weitere Informationsstände und -veranstaltungen in verschiedenen Städten in Deutschland.


ANFAHRT

Vitos Logo
Vitos Klinik Kassel
(c) vitos.de

Die Orthopädische Klinik Kassel liegt direkt am Fuße des Bergparks
Wilhelmshöhe mit dem gleichnamigen Schloss, dem Herkules, den Kaskaden
und der Löwenburg. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Hessische
Rundfunk.

Verkehrsmittel

Deutsche Bahn: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Straßenbahn und Bus:
Linien 1 und 23 (Haltestelle Hessischer Rundfunk/Orthopädische Klinik)
Linien 4, 11 und 52 (Haltestelle Christuskirche)

PKW:
Mit dem Auto aus der Innenstadt kommend über die Wilhelmshöher Allee oder von der Autobahn A44, Anschlussstelle Kassel Wilhelmshöhe, kommend über die Konrad-Adenauer-Straße, Druseltalstraße, Baunsbergstrasse und Wilhelmshöher Allee.

Unser Haus verfügt über ausreichende und günstige Parkplätze für Patienten und Besucher.


JETZT ANMELDEN UND PLATZ RESERVIEREN

Natürlich ist eine Teilnahme des Symposiums auch ohne Anmeldung möglich.

Aber die Sitzplätze sind begrenzt, weshalb eine Reservierung von Vorteil ist.

JETZT RESERVIEREN -folgt-


Unsere Kontaktmöglichkeiten

Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel
Deutschland

Telefon:
Landesgruppe Hessen
+49 (0)221 / 98 43 15 – 32
Ortsgruppe Darmstadt
+49 (0)221 / 98 43 15 – 58
Ortsgruppe Kassel
+49 (0)221 / 98 43 15 – 59
Bundesweite Hotline
+49 (0)221 98 43 15 – 0

E-Mail:
[email protected]


Medien

Verschiedene Veranstaltungsmedien zum Download (folgen in Kürze)

Der Flyer kann demnächst auch bei uns im Orange Ware Store bestellt werden.